AKTUELLES
Unterricht ab 22. Februar 2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen sehr, dass es Ihnen/ euch nach wie vor gut geht und alle gesund sind.
Das Lernen über TEAMS läuft nach wie vor recht gut. Ihr alle und Sie machen das großartig! Bleiben Sie am Ball und versuchen Sie die Motivation nicht zu verlieren, auch wenn das nicht immer leicht fällt.
Für einige Klassen nimmt die Phase des "Lernens Zuhause" ab kommender Woche nun ab:
Ab Montag, den 22. Februar, findet in den Abschlussklassen von Mittelschulen (Jahrgangsstufe 9) wieder Unterricht in der Schule statt. Um den Hygienevorschriften zu entsprechen, wird dieser Unterricht an der Mittelschule Hans-Sachs-Straße/Seeackerstraße im tageweisen Wechsel von geteilten Klassen stattfinden.
Die Klassenleitungen treten mit den Schülerinnen und Schülern auf unterschiedlichen Wegen in Kontakt (vorrangig über TEAMS), um den Stundenplan und die unterschiedlichen Gruppeneinteilungen abzuklären.
Die übrigen Jahrgangsstufen (5 bis einschließlich 8) verbleiben im Distanzunterricht.
Herzliche Grüße
Daniela Schubert
Brief des Kultusministers 17.02.2021
PDF-Dokument [152.3 KB]
Merkblatt zur Notbetreuung weiterhin gültig
PDF-Dokument [434.6 KB]
Informationsabend M-Klassen
Der Informationsabend zum M-Zug im Mittelschulverbund Wiesengrund (MS Hans-Sachs/Seeacker+MS Otto-Seeling + MS Pestalozzistraße) musste am 08.02.2021 leider entfallen.
Die wichtigsten Informationen und das Anmeldeblatt nun hier an dieser Stelle.
Bei Rückfragen können Sie sich an Ihre Schulleitung wenden.
Das Anmeldeformular bitte bis 01. März 2021 bei der jeweiligen Schulleitung abgeben.
Mittelschulverbund Wiesengrund
PDF-Dokument [132.3 KB]
Probealarm in Fürth am 25.03.2021
Schülerbeförderung
Anträge auf Kostenfreiheit des Schulwegs für das Schuljahr 2021/2022
Der Antrag ist in digitaler Form zu finden unter:
https://service-on.fuerth.de/form/alias/fuerth/erfassungsbogen-kostenfreiheit-schulweg/
Die Anträge sind auch im Sekretariat erhältlich.
Die ausgefüllten Anträge bitte im Sekretariat abgeben, denn sie werden hier entsprechend für das Amt vorbereitet.
Elterninformation: 07.01.2021
zuerst wünsche ich uns allen ein gutes und gesundes neues Jahr.
Weil die aktuelle Lage es leider nicht zulässt, kann bis zum 29. Januar kein Unterricht in der Schule stattfinden. Die Klassen werden somit zuhause unterrichtet. Der genaue Zeitplan wird den einzelnen Schülern von der jeweiligen Klassenlehrkraft noch mitgeteilt.
Alle Schülerinnen und Schüler werden mit Aufgaben und Unterrichtsmaterial versorgt und können so mit Unterstützung der Lehrkräfte zuhause lernen. In einigen Klassen wird der Unterricht zusätzlich über MS TEAMS unterstützt.
Die Schüler sind verpflichtet, am Distanzunterricht zu den jeweils vorgegebenen Zeiten teilzunehmen ebenso wie die gestellten Aufgaben zu erledigen.
Mündliche Noten können vergeben werden.
Wenn Sie Bedarf an einer Notbetreuung haben, melden Sie sich bitte rasch telefonisch bei der Schulleitung oder im Sekretariat:
(0911 787 918-0).
Diese Kinder nehmen in der Schule am Distanzunterricht teil, also Schulsachen mitbringen!
Was die Leihgeräte betrifft, haben wir noch nicht genügend erhalten und können die Vergabe vorerst nur nach einer Kriterienliste vornehmen. Melden Sie sich hierzu bitte unter der oben angegebenen Telefonnummer.
Die Ferien während der Faschingszeit sind in diesem Schuljahr gestrichen.
Das Zwischenzeugnis wird erst am 05. März ausgegeben.
Bitte bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Informationen zum Unterricht ab 11.01.2021
Notbetreuung: Januar 2021
Anträge bitte formlos mit Angabe der Tage und Uhrzeiten schriftlich und schnellstmöglich abgeben. Danke
Distanzlernen für die Klassenstufen 5-8
Distanzunterricht für die Abschlussklassen
Sehr geehrte Eltern,
seit der Pressekonferenz am Sonntag steht fest, dass ab Mittwoch, 16.12.2020, wieder ein Lockdown beginnt. Somit gehen die Jahrgangsstufen fünf bis einschließlich acht ins Distanzlernen. Die Lehrkräfte stellen für die unterrichtsfreien Tage Materialien zum Üben, Vertiefen und Wiederholen zur Verfügung. Für Rückfragen und ein Feedback stehen die Lehrkräfte bis 22.12.2020 zur Verfügung (siehe Homepage: Material für Schüler).
Die Abschlussklassen haben bis einschließlich 18.12.2020 Distanzunterricht. Die Teilnahme am Distanzunterricht ist zu den in jeder Klasse vorgegebenen Zeiten und die Erledigung der Aufgaben sind für die Schüler verpflichtend. Mündliche Noten können vergeben werden.
Für alle Schüler beginnen die Weihnachtsferien am 19.12.2020.
Wenn Sie auf Grund der kurzfristigen Änderung der Schulzeiten und Ihrer privaten Situation für ein Kind der 5. oder 6. Klasse eine Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch im Sekretariat (0911 878 918-0).
Bleiben Sie gesund
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Distanzunterricht für Klasse 8
Die Pandemie beeinflusst unsere Schule weiterhin, auch in der Vorweihnachtszeit. Inzwischen hatten auch wir eine Klasse und zwei Lehrkräfte in Quarantäne. Wir können aber sagen, dass wir es mit unserem Hygienekonzept bisher geschafft haben, die Weitergabe des Virus einzuschränken.
Die Infektionszahlen in der Stadt Fürth und Umgebung sind jedoch immer noch zu hoch, sodass wir nach Maßgabe der Ka- binettssitzung für die Klassen 8 und 9M in den Distanzunterricht gehen.
Distanzunterricht gilt in Landkreisen oder in kreisfreien Städten mit einer Inzidenz von mehr als 200 ab Jahrgangsstufe 8 mitAus- nahme der Prüfungsklassen.
Die Klassenleitungen haben die Schüler bereits informiert.
Änderungen und weitere Informationen wie immer über die Homapage.
Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22 Dezember 2020
Antrag Notbetreuung
Wechselunterricht für die 8. Klasse ab 01.12.2020 und die Klasse 9M ab 07.12.2020
Aus aktuellem Anlass findet der Elternsprechabend telefonisch statt.
Die Klassenlehrer haben die Kinder zu Beginn der Woche bereits über den genauen Ablauf informiert und Termine vergeben.
Falls Sie einen zusätzlichen, persönlichen Termin benötigen, bitten wir Sie, sich am Donnerstag (03.12.2020) über das Sekretariat zu melden. Vielen Dank
Information zum Unterricht ab 09.11.2020
Der Unterricht startet nach normalem Stundenplan; keine tageweisen Wechsel der Gruppen.
Elternbrief Homepage.docx
Microsoft Word-Dokument [65.9 KB]
Elterninformation vom bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 22.05.2020
Belastung bei Kindern erkennen 22.05.2020
Elternbrief Öffnung der offenen Ganztagesschule 13.05.2020
Zum Wiedereinstieg des Unterrichts ab 11.05.2020
Außerhalb des Unterrichts (auf sog. Begegnungsflächen, d.h. den Fluren, Gängen, Toiletten, in den Pausen sowie zu Unterrichtsbeginn und - ende) sind alle in der Schule Tätigen, Schülerinnen und Schüler sowie Besucher angehalten eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Fahrkartenanträge für das Schuljahr
2020 / 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
über folgenden Link erhalten Sie die Fahrkartenanträge für das kommende Schuljahr.
https://service-on.fuerth.de/form/alias/fuerth/erfassungsbogen-kostenfreiheit-schulweg/
Wenn Ihre Tochter / Ihr Sohn eine Fahrkarte benötigt, drucken und füllen Sie den Antrag bitte aus und senden ihn auf postalischem Weg an die Schule bzw. werfen ihn in den Briefkasten.
Fahrkartenanträge für das Schuljahr
2020 / 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
über folgenden Link erhalten Sie die Fahrkartenanträge für das kommende Schuljahr.
https://service-on.fuerth.de/form/alias/fuerth/erfassungsbogen-kostenfreiheit-schulweg/
Wenn Ihre Tochter / Ihr Sohn eine Fahrkarte benötigt, drucken und füllen Sie den Antrag bitte aus und senden ihn auf postalischem Weg an die Schule bzw. werfen ihn in den Briefkasten.
Verschiebung der Prüfungstermine für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2020
Fach | ursprünglicher Termin | neuer Termin |
Englisch | 22.06.2020 | 06.07.2020 |
Deutsch | 23.06.2020 | 07.07.2020 |
Mathematik | 24.06.2020 | 08.07.2020 |
GSE / PCB | 25.06.2020 | 09.07.2020 |
Muttersprache | 19.06.2020 | keine Verschiebung |
Mittagsbetreuung im Schuljahr 2020/2021
Wer Bedarf an der Mittagsbetreuung im nächsten Schuljahr hat, bitte im Sekretariat melden.
Auswirkungen der Wiederöffnung der Schulen auf die Schülerbeförderung
Durchführung von Sportunterricht und der praktischen Sportprüfung im Rahmen der besonderen Leistungsfeststellung für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
!!!!! WICHTIG !!!!!
Verhaltensregeln für die Abschlussklassen ab dem 27.04.2020
Elterninformation vom bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 21.04.2020
Elternbrief 20.04.2020
Empfehlungen zur psychosozialen Unterstützung im Hinblick auf die Öffnung der Schulen
Elternbrief von Frau Wagner (JaS)
Schülerbrief von Frau Wagner (JaS)
Neue Telefonnummer
Liebe Besuchrerinnen und Besucher unserer Homepage,
ab sofort ist unser Sekretariat unter folgender Telefonnummer erreichbar.
0911 787 918-0
Wichtige Informationen für alle Prüflinge des Qualis 03.04.2020
PDF-Dokument [56.9 KB]
Elternbrief 02.04.2020
Skript: Quali Englisch mündlich
Hinweis: Für die schriftliche Prüfung ist ein Qualitrainer (z.B. Stark-Verlag oder Cornelsen-Verlag oder andere) zu empfehlen.
PDF-Dokument [230.8 KB]
Elternbrief 26.03.2020
11 Tipps für Eltern zu Covid-19
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 2020
Wir bitten alle Prüflinge, sich fortlaufend auf der Homepage des Kultusministeriums über Neuigkeiten zu informieren. Siehe auch geänderte Prüfungstermine der zentral gestellten Prüfungen. https://www.km.bayern.de/
Weitere Informationen folgen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit ans Sekreteriat wenden.
Erreichbarkeit von Frau Wagner (JaS) während der Zeit der Schulschließung
Informationsabend "M-Zug" am 06.02.2020
Der Mittelschulverbund Wiesengrund (Mittelschule Hans Sachs/Seeacker, Mittelschule Otto Seeling und Mittelschule Pestalozzistraße) bietet durchgängig den Mittlere-Reife-Zug (Jahrgangsstufen M7 bis M10) an. Alle drei Mittelschulen haben neben ihrem speziellen Profil (s. entsprechende Homepage-Seiten) einen berufsorientierenden Zweig ausgebaut. Im laufenden Schuljahr befinden sich die Klassen M7 und M10 an der Mittelschule Otto Seeling, die Klasse M8 an der Mittelschule Hans-Sachs/Seeackerstraße und die Klasse M9 an der Mittelschule Pestalozzistraße. Der Einstieg in den Mittlere-Reife-Zug (M-Zug) erfolgt in der Regel nach der 6. Jahrgangsstufe in die M7. Ein späterer Quereinstieg ist jedoch bei entsprechende Eignung möglich. Am 6. Februar 2020 findet von 18.00 bis 19.30 Uhr ein für alle drei Verbundschulen gemeinsamer Informationsabend in der Aula der Mittelschule Pestalozzistraße statt. Dabei werden neben allgemeinen Informationen auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Schulen des Verbunds Wiesengrund dargestellt.
parentum Nürnberg 2018
Die Messe parentum Nürnberg ist ein Eltern+Schülertag für die Berufswahl. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Fachschulen und Institutionen präsentieren sich auf der parentum Messe Nürnberg und informieren und beraten Eltern in persönlichen Gesprächen über zahlreiche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für ihre Kinder. Ein vielfältiges Vortragsprogramm bietet auf der Nürnberger parentum Messe zusätzliche Informationsmöglichkeiten zu den Themen Ausbildung und Studium.
Weitere Informationen finden Sie auf der Messeseite des Veranstalters .
Weihnachtsfeier am 19.12.2018
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der fünftägigen Projektwoche fleißig gearbeitet, um einerseits schöne Dinge zum Verkauf zu produzieren, auf der anderen Seite aber auch ein amüsantes Bühnenprogramm auf die Beine zu stellen.
Mit Hilfe der Moderatoren Lea und Colin aus der 9a wurde es wieder ein gelungenes Fest. Frau Rögner und die Schülerfirma sorgten für das leibliche Wohl und im Hof stand erstmalig eine große Feuerschale, an der man Stockbrot zubereiten oder sich einfach aufwärmen konnte.