SCHULBETRIEB
Aktuelles zum Warnstreik
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Trotz des Warnstreiks findet am Montag, 27.3. an den Schulen in Bayern regulärer Unterricht statt.
Schülerinnen und Schüler, die wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen können und über keine alternativen Fahrtmöglichkeiten verfügen, können am Montag, 27.3. ausnahmsweise dem Präsenzunterricht fernbleiben. In diesem Fall muss die Schule – ähnlich wie bei einer Krankmeldung – umgehend informiert werden; die Schülerin bzw. der Schüler gilt dann als entschuldigt (vgl. § 20 Abs. 1 Satz 1 Bayerische Schulordnung).
Die fehlenden Schülerinnen und Schüler werden so weit wie möglich über "teams" zum Schulstoff informiert.
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien
Fahrkostenanträge für das Schuljahr 2022/2023
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien ist am Dienstag, 13.09.2022 um 08:00 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 treffen sich um 07:55 Uhr in der Aula zu einer kurzen Begrüßung und gehen anschließend mit ihren Klassenleitungen in ihre Klassenzimmer.
Die Schülerinnen der 5. Klassen werden um 08:15 Uhr in der Aula begrüßt und werden im Anschluss von den Klassenleitungen in ihre Klassenzimmer begleitet.
Aus organisatorischen Gründen endet der Unterricht für alle Schüler in der ersten Schulwoche um 11:15 Uhr. Ganztagesschüler werden bei Bedarf bis 16:00 Uhr betreut.
Weitere Informationen erhalten Sie vormittags über unser Sekretariat
0911 787 918-0 oder info@hs-hans-sachs-fuerth.de
Für darüber hinaus gehende Fragen wenden Sie sich an die Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth, Stresemannplatz 11, 90763 Fürth
0911 9773 1731 (Homepage: https://schulaemter-fuerth.de)
Microsoft Word-Dokument [24.5 KB]
Microsoft Word-Dokument [25.0 KB]
Pooltests
Stand 27.01.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei erfolgt ein Update zu den Pooltests in den Jahrgangsstufen 5 und 6. Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Dokumente durch.
PDF-Dokument [468.2 KB]
PDF-Dokument [459.4 KB]
Microsoft Word-Dokument [65.9 KB]
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen – Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
– Stand: 11.11.2021
Merkblatt.pdf
PDF-Dokument [520.7 KB]
11.11.2021
mit Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird die erweiterte Maskenpflicht bis auf weiteres verlängert. Die ursprüngliche Befristung auf die beiden Schulwochen nach den Allerheiligenferien entfällt.
09.11.2021
Am 09.11.2021 findet um 19 Uhr an der Grundschule Hans-Sachs-Str. 30 ein Informationsabend für den Übertritt der 4.Klassen der Grundschule und der 5. und 6. Klassen der Mittelschule statt.
Microsoft Word-Dokument [689.0 KB]
Am 28.10.2021 von 18.30 – 20.30 Uhr (Einstieg ab 18.00 Uhr möglich) findet ein digitaler Elternabend statt.
Schulbeginn 2021-2022
Am 14.09.2021 beginnt der Unterricht um 08:00 Uhr. Sollte sich pandemiebedingt etwas ändern, werden die Schüler von ihren Klassenleitungen informiert. Darüber hinaus finden Sie hier auf der Homepage die aktuellen Informationen.
Im Schulgebäude gilt die Maskenpflicht.
Die Schülerinnen und Schüler warten bitte am ersten Schultag vor dem Eingang und werden von ihren Klassenleitungen dort abgeholt.
Aus organisatorischen Gründen endet der Unterricht in der ersten Schulwoche um 11:15 Uhr.
Hinweis: Die Zufahrt zur Schule über die Theodor-Heuss-Straße ist wegen einer Baustelle gesperrt. Bitte bedenken Sie bei der Entscheidung, wie Ihr Kind in die Schule kommt, dass der Weg von der Schule länger dauern kann, bzw. dass ein anderer Bus gewählt werden sollte.
Für den Schulbetrieb und zu aller Sicherheit werden weiterhin Tests durchgeführt (3 x in der Woche, beginnend mit Dienstag in der ersten Unterrichtsstunde).
Liebe Eltern
auch das neue Schuljahr wird uns allen viel abverlangen. Dennoch bitten wir Sie um Unterstützung, damit der Unterricht so lange und so sicher wie möglich in der Schule stattfinden kann. in manchen Momenten stoßen auch wir an unsere Grenzen, trotz guter Vorbereitung. Bedenken Sie auch, dass wir über grundlegende Dinge und Vorgaben unserer Vorgesetzten nicht diskutieren können.
Wir freuen uns auf den Schulstart und auf Ihre Kinder
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 21.06.2021
an allen Schulen in Bayern
Stand: 07.06.2021
210604 Elterninfo.pdf
PDF-Dokument [680.0 KB]
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit einigen Tagen ist die 7-Tage-Inzidenz in Fürth unter 50; das ist erfreulich.
Für die ersten beiden Schultage (Montag, 07.06. und Dienstag, 08.06.2021) findet Klassenleiterunterricht in geteilten Gruppen von 08:00 – 12:15 statt, um einen Zeitabschnitt des sicheren Ankommens zu ermöglichen.
Für die Jahrgangsstufen 5-8 gilt Wechselunterricht (Klassenteilung in Gruppe A und B. Gruppe A hat am Montag, Mittwoch und Freitag Präsenzunterricht; Gruppe B Dienstag, Donnerstag und Freitag), da aus Sicherheitsgründen noch der Mindestabstand vorgegeben ist. Danach gilt der Wechselunterrichtsplan; solange es keine Änderungen der Vorgaben gibt.
Die Abschlussklassen werden nach dem bisherigen Wechselunterrichtsplan unterrichtet.
Zum weiteren Schutz gelten folgende Regelungen:
- Auf dem Schulgelände muss jederzeit eine medizinische Gesichtsmaske getragen werden.
- Die Klassen 5-8 werden von der Lehrkraft vor dem Haupteingang abgeholt.
- Die Notbetreuung für Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufe kann von Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr und Freitag bis 13:00 Uhr besucht werden. Wir bitten die Eltern das schriftlich bei der Klassenleitung im Sekretariat zu beantragen.
- Für alle im Schulhausbefindlichen Personen gilt die Testpflicht. Wer das nicht in der Schule durchführen lassen will, muss ein höchstens 48 Stunden altes negatives Testergebnis vorzeigen können. Wer sich nicht testet oder kein Testergebnis nachweisen kann, darf das Schulhaus nicht betreten.
- Leistungsnachweise können in größter pädagogischer Verantwortung nicht vor dem 21.06.2021 erhoben werden, um genügend Vorlauf zum Wiederholen und Sichern zu ermöglichen.
- Der aktuelle Stundenplan ist nach den Möglichkeiten und nach dem zur Verfügung stehenden Personal erstellt worden. Um jedoch eine Durchmischung von vielen Klassen zu vermeiden, findet in der Phase des Ankommens noch kein Religions-, Ethik oder Sportunterricht für die Klassen 5-8 statt. Der Beginn des Fachunterrichts wird Ihnen durch die Klassenleitung mitgeteilt.
Wir sind zuversichtlich, dass uns der Wiedereinstieg in Schule und Unterricht gelingt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn sich der Schulalltag erst einspielt und nicht sofort alles reibungslos verläuft.
Allen Schülerinnen und Schülern ebenso wie allen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich einen guten Neustart nach dieser außergewöhnlichen und herausfordernden Zeit. Mit Rücksicht und Verständnis werden wir das Schuljahr gemeinsam meistern
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Regelungen zum Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien
an allen Schulen in Bayern
Stand: 18.05.2021
(gültig ab Montag, 07.06.2021)
PDF-Dokument [684.3 KB]
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Änderung des Infektionsschutzgesetztes gilt seit 26.04.2021 bis vorläufig bis zum 30. Juni. Somit ändert sich am Unterrichtsbetrieb bis Pfingsten vorerst nichts.
Nach den Pfingstferien gelten die im Anschluss nachzulesenden Regelungen.
Die Testpflicht und Maskenpflicht im ganzen Schulhaus gelten weiterhin.
Kinder ohne Nachweis über einen gültigen negativen PCR- oder POC-Test (z. B. durch Testzentrum, Arzt, Apotheke) werden in der Schule einen Selbsttest durchführen oder nach Hause geschickt.
Die Teilnahme am Fernunterricht zu den in jeder Klasse vorgegebenen Zeiten und die Erledigung der Aufgaben ist für Schüler verpflichtend. Mündliche Noten können dabei vergeben werden.
Ich hoffe, Sie können die bevorstehenden Ferien genießen. Bitte bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Regelungen zum Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien (Stand 18.05.2021)
M_Anlage an Eltern.pdf
PDF-Dokument [684.3 KB]
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
CoVid-19 Selbsttests an Schulen
Anlage-Merkblatt-Selbsttests_09.04.2021.[...]
PDF-Dokument [486.8 KB]
Elternbrief vom 05.05.2021
PDF-Dokument [148.6 KB]
Aktuelle Regelungen zum Unterrichtsbetrieb
PDF-Dokument [502.6 KB]
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit Montag, 26. April gilt die Änderung des Infektionsschutzgesetztes bis voraussichtlich 30. Juni.
Für den Unterrichtsbetrieb in Bayern ändert sich vorerst nichts
.
Weiterhin gilt, dass bei einer Inzidenz von über 100 alle anwesenden Schüler (nur die Abschlussklassen 9a, 9b, 9M) und die Notgruppe, nur mit einen negativen Corona-Test am Präsenzunterricht teilnehmen dürfen.
Merkblatt
Merkblatt.pdf
PDF-Dokument [634.7 KB]
Erste Selbsttests am 12.04.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
zu den heutigen Tests wurde den Jugendlichen ein Merkblatt ausgehändigt, bitte zur Kenntnis nehmen.
Die erforderlichen Hinweise zum Datenschutz, die den betroffenen Schülerinnen und Schülern bzw. den Erziehungsberechtigten bereitgestellt werden müssen, werden vom Staatsministerium zur Verfügung gestellt und sind über folgende Website
abrufbar.
Auf Seite 3 bzw. 4 KMS oder Merkblatt.
Ebenso erhalten Sie Infos zu den Tests auf der Seite:
Mehr Sicherheit durch Selbsttests an bayerischen Schulen (bayern.de)
Viele Grüße
Daniela Schubert
Unterricht nach den Osterferien
Beginn: 12.04.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Osterferien gehen zu Ende und ich hoffe, Sie hatten erholsame und ruhige Tage im Kreise Ihrer Familien.
Hier nun die wichtigsten Hinweise zum Start des Unterrichts nach den Osterferien.
Der Elternbrief des Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 25.03.2021 hat weiterhin Gültigkeit.
1. Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Osterferien
- Der Unterricht für die Abschlussklassen wird nach den Osterferien wie in der Woche vor den Ferien in tageweisem Wechsel weitergeführt.
- Aufgrund der hohen Sieben-Tages-Inzidenz findet in den Klassen 5 bis 8 weiterhin Distanzunterricht statt.
2. Testpflicht für Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht.
Es besteht für alle Schülerinnen und Schüler, die im Präsenzunterricht oder in der Notbetreuung sind, eine zweimalige Testpflicht pro Woche. Sie sollen entweder
- in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben
oder
- einen aktuellen (nicht älter als 48h), negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird) vorlegen. Solche Tests können z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt werden.
WICHTIG: Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus.
- Die Schule hat entsprechende Tests erhalten: dazu muss ein Stäbchen in die Nase eingeführt werden. Das Ergebnis liegt einige Minuten später vor.
- Schüler mit einem positiven Testergebnis müssen von den Eltern abgeholt werden.
- Die Tests werden jeweils in der ersten Stunde des Unterrichts durchgeführt.
- Schüler, die keinen aktuellen Test vorlegen können, dürfen die Schule nicht besuchen.
- Für den Selbsttest in der Schule ist eine unterschriebene Einwilligungserklärung nötig. Dies gilt auch für die Notbetreuung.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Testpflicht von der Staatsregierung ausgesprochen wurde und an allen bayrischen Schulen durchgeführt werden muss.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start nach den Osterferien.
Viele Grüße
Daniela Schubert
Elterninformation des Kultusministers vom 25.03.2021
Unterricht vom 22.03. 2021 - 26.03.2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
keine Änderungen zur Vorwoche
Die Klassen 9a, 9b und 9M werden weiter im Wechselmodell unterrichtet und die übrigen Klassen haben Distanzunterricht
Wir hoffen dennoch auf eine Änderung der Situation.
Viele Grüße
Daniela Schubert
Unterricht vom 15.03. 2021 - 19.03.2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schule bleibt für die kommende Woche (15.03.-19.03.2921) geschlossen. Es findet weiterhin Distanzunterricht statt.
Die Klassen 9a, 9b und 9M werden weiter im Wechselmodell unterrichtet.
Bitte halten Sie weiterhin durch.
Viele Grüße
Daniela Schubert
Informationen dess Bay. Staatsministeriums zu Unterricht und Notbetreuung ab 15. März 2021
an Mittelschulen, Wirtschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien
Unterricht vom 10.03. 2021 - 12.03.2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Inzidenzwert in Fürth liegt aktuell über 100 und schon wieder ändern sich die Regeln bezüglich des Unterrichts. Aus diesem Grund kehren auch die Abschlussklassen der Mittelschulen vom 10.03.2021 bis 12.03.2021 wieder zurück zum Distanzunterricht.
Außer der Notbetreuung dürfen keine Schüler*innen in die Schule kommen.
Wie der Unterricht in der kommenden Woche stattfinden wird und für welche Jahrgangsstufen die Regelungen gelten sollen, werden wir voraussichtlich zum Wochenende hin (Freitag) erfahren.
Erst wenn der Inzidenzwert stabil unter 100 liegt, können weitere Klassen in die Schule kommen.
Wir brauchen also auch weiterhin noch viel Geduld, bis diese Phase überstanden ist.
Herzliche Grüße
Daniela Schubert
Unterricht ab 15.03.2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
weiterhin hoffen wir sehr, dass es Ihnen/ euch gut geht und alle gesund sind.
Halten Sie/ haltet bitte durch.
Ab Montag, den 15. März 2021, findet der Unterricht wie folgt statt:
- weiterhin Wechselunterricht für die 9. Klassen
- Für alle anderen Klassen findet bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 Wechselunterricht mit Mindestabstand statt
- Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 findet Distanzunterricht statt
- Das jeweilige Modell gilt immer für eine Woche
- Weitere Infos werden von der Regierung nachgereicht
Zur vorläufigen Information dient auch die Homepage des Staatsministeriums:
www.km.bayern.de/unterrichtsorganisation
Herzliche Grüße
Daniela Schubert
Unterricht ab 22. Februar 2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen sehr, dass es Ihnen/ euch nach wie vor gut geht und alle gesund sind.
Das Lernen über TEAMS läuft nach wie vor recht gut. Ihr alle und Sie machen das großartig! Bleiben Sie am Ball und versuchen Sie die Motivation nicht zu verlieren, auch wenn das nicht immer leicht fällt.
Für einige Klassen nimmt die Phase des "Lernens Zuhause" ab kommender Woche nun ab:
Ab Montag, den 22. Februar, findet in den Abschlussklassen von Mittelschulen (Jahrgangsstufe 9) wieder Unterricht in der Schule statt. Um den Hygienevorschriften zu entsprechen, wird dieser Unterricht an der Mittelschule Hans-Sachs-Straße/Seeackerstraße im tageweisen Wechsel von geteilten Klassen stattfinden.
Die Klassenleitungen treten mit den Schülerinnen und Schülern auf unterschiedlichen Wegen in Kontakt (vorrangig über TEAMS), um den Stundenplan und die unterschiedlichen Gruppeneinteilungen abzuklären.
Die übrigen Jahrgangsstufen (5 bis einschließlich 8) verbleiben im Distanzunterricht.
Herzliche Grüße
Daniela Schubert
Brief des Kultusministers 17.02.2021
PDF-Dokument [152.3 KB]
Merkblatt zur Notbetreuung weiterhin gültig
PDF-Dokument [434.6 KB]
Informationsabend M-Klassen
Der Informationsabend zum M-Zug im Mittelschulverbund Wiesengrund (MS Hans-Sachs/Seeacker+MS Otto-Seeling + MS Pestalozzistraße) musste am 08.02.2021 leider entfallen.
Die wichtigsten Informationen und das Anmeldeblatt nun hier an dieser Stelle.
Bei Rückfragen können Sie sich an Ihre Schulleitung wenden.
Das Anmeldeformular bitte bis 01. März 2021 bei der jeweiligen Schulleitung abgeben.
Mittelschulverbund Wiesengrund
PDF-Dokument [132.3 KB]
Probealarm in Fürth am 25.03.2021
Schülerbeförderung
Anträge auf Kostenfreiheit des Schulwegs für das Schuljahr 2021/2022
Der Antrag ist in digitaler Form zu finden unter:
https://service-on.fuerth.de/form/alias/fuerth/erfassungsbogen-kostenfreiheit-schulweg/
Die Anträge sind auch im Sekretariat erhältlich.
Die ausgefüllten Anträge bitte im Sekretariat abgeben, denn sie werden hier entsprechend für das Amt vorbereitet.
Elterninformation: 07.01.2021
zuerst wünsche ich uns allen ein gutes und gesundes neues Jahr.
Weil die aktuelle Lage es leider nicht zulässt, kann bis zum 29. Januar kein Unterricht in der Schule stattfinden. Die Klassen werden somit zuhause unterrichtet. Der genaue Zeitplan wird den einzelnen Schülern von der jeweiligen Klassenlehrkraft noch mitgeteilt.
Alle Schülerinnen und Schüler werden mit Aufgaben und Unterrichtsmaterial versorgt und können so mit Unterstützung der Lehrkräfte zuhause lernen. In einigen Klassen wird der Unterricht zusätzlich über MS TEAMS unterstützt.
Die Schüler sind verpflichtet, am Distanzunterricht zu den jeweils vorgegebenen Zeiten teilzunehmen ebenso wie die gestellten Aufgaben zu erledigen.
Mündliche Noten können vergeben werden.
Wenn Sie Bedarf an einer Notbetreuung haben, melden Sie sich bitte rasch telefonisch bei der Schulleitung oder im Sekretariat:
(0911 787 918-0).
Diese Kinder nehmen in der Schule am Distanzunterricht teil, also Schulsachen mitbringen!
Was die Leihgeräte betrifft, haben wir noch nicht genügend erhalten und können die Vergabe vorerst nur nach einer Kriterienliste vornehmen. Melden Sie sich hierzu bitte unter der oben angegebenen Telefonnummer.
Die Ferien während der Faschingszeit sind in diesem Schuljahr gestrichen.
Das Zwischenzeugnis wird erst am 05. März ausgegeben.
Bitte bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Informationen zum Unterricht ab 11.01.2021
Notbetreuung: Januar 2021
Anträge bitte formlos mit Angabe der Tage und Uhrzeiten schriftlich und schnellstmöglich abgeben. Danke
Distanzlernen für die Klassenstufen 5-8
Distanzunterricht für die Abschlussklassen
Sehr geehrte Eltern,
seit der Pressekonferenz am Sonntag steht fest, dass ab Mittwoch, 16.12.2020, wieder ein Lockdown beginnt. Somit gehen die Jahrgangsstufen fünf bis einschließlich acht ins Distanzlernen. Die Lehrkräfte stellen für die unterrichtsfreien Tage Materialien zum Üben, Vertiefen und Wiederholen zur Verfügung. Für Rückfragen und ein Feedback stehen die Lehrkräfte bis 22.12.2020 zur Verfügung (siehe Homepage: Material für Schüler).
Die Abschlussklassen haben bis einschließlich 18.12.2020 Distanzunterricht. Die Teilnahme am Distanzunterricht ist zu den in jeder Klasse vorgegebenen Zeiten und die Erledigung der Aufgaben sind für die Schüler verpflichtend. Mündliche Noten können vergeben werden.
Für alle Schüler beginnen die Weihnachtsferien am 19.12.2020.
Wenn Sie auf Grund der kurzfristigen Änderung der Schulzeiten und Ihrer privaten Situation für ein Kind der 5. oder 6. Klasse eine Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch im Sekretariat (0911 878 918-0).
Bleiben Sie gesund
Freundliche Grüße
Daniela Schubert, Rektorin
Distanzunterricht für Klasse 8
Die Pandemie beeinflusst unsere Schule weiterhin, auch in der Vorweihnachtszeit. Inzwischen hatten auch wir eine Klasse und zwei Lehrkräfte in Quarantäne. Wir können aber sagen, dass wir es mit unserem Hygienekonzept bisher geschafft haben, die Weitergabe des Virus einzuschränken.
Die Infektionszahlen in der Stadt Fürth und Umgebung sind jedoch immer noch zu hoch, sodass wir nach Maßgabe der Ka- binettssitzung für die Klassen 8 und 9M in den Distanzunterricht gehen.
Distanzunterricht gilt in Landkreisen oder in kreisfreien Städten mit einer Inzidenz von mehr als 200 ab Jahrgangsstufe 8 mitAus- nahme der Prüfungsklassen.
Die Klassenleitungen haben die Schüler bereits informiert.
Änderungen und weitere Informationen wie immer über die Homapage.
Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22 Dezember 2020
Antrag Notbetreuung
Wechselunterricht für die 8. Klasse ab 01.12.2020 und die Klasse 9M ab 07.12.2020
Aus aktuellem Anlass findet der Elternsprechabend telefonisch statt.
Die Klassenlehrer haben die Kinder zu Beginn der Woche bereits über den genauen Ablauf informiert und Termine vergeben.
Falls Sie einen zusätzlichen, persönlichen Termin benötigen, bitten wir Sie, sich am Donnerstag (03.12.2020) über das Sekretariat zu melden. Vielen Dank
Information zum Unterricht ab 09.11.2020
Der Unterricht startet nach normalem Stundenplan; keine tageweisen Wechsel der Gruppen.
Elternbrief Homepage.docx
Microsoft Word-Dokument [65.9 KB]
Elterninformation vom bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 22.05.2020
Belastung bei Kindern erkennen 22.05.2020
Elternbrief Öffnung der offenen Ganztagesschule 13.05.2020
Zum Wiedereinstieg des Unterrichts ab 11.05.2020
Außerhalb des Unterrichts (auf sog. Begegnungsflächen, d.h. den Fluren, Gängen, Toiletten, in den Pausen sowie zu Unterrichtsbeginn und - ende) sind alle in der Schule Tätigen, Schülerinnen und Schüler sowie Besucher angehalten eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Fahrkartenanträge für das Schuljahr
2020 / 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
über folgenden Link erhalten Sie die Fahrkartenanträge für das kommende Schuljahr.
https://service-on.fuerth.de/form/alias/fuerth/erfassungsbogen-kostenfreiheit-schulweg/
Wenn Ihre Tochter / Ihr Sohn eine Fahrkarte benötigt, drucken und füllen Sie den Antrag bitte aus und senden ihn auf postalischem Weg an die Schule bzw. werfen ihn in den Briefkasten.
Fahrkartenanträge für das Schuljahr
2020 / 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
über folgenden Link erhalten Sie die Fahrkartenanträge für das kommende Schuljahr.
https://service-on.fuerth.de/form/alias/fuerth/erfassungsbogen-kostenfreiheit-schulweg/
Wenn Ihre Tochter / Ihr Sohn eine Fahrkarte benötigt, drucken und füllen Sie den Antrag bitte aus und senden ihn auf postalischem Weg an die Schule bzw. werfen ihn in den Briefkasten.
Verschiebung der Prüfungstermine für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2020
Fach | ursprünglicher Termin | neuer Termin |
Englisch | 22.06.2020 | 06.07.2020 |
Deutsch | 23.06.2020 | 07.07.2020 |
Mathematik | 24.06.2020 | 08.07.2020 |
GSE / PCB | 25.06.2020 | 09.07.2020 |
Muttersprache | 19.06.2020 | keine Verschiebung |
Mittagsbetreuung im Schuljahr 2020/2021
Wer Bedarf an der Mittagsbetreuung im nächsten Schuljahr hat, bitte im Sekretariat melden.
Auswirkungen der Wiederöffnung der Schulen auf die Schülerbeförderung
Durchführung von Sportunterricht und der praktischen Sportprüfung im Rahmen der besonderen Leistungsfeststellung für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
Elternbrief 20.04.2020
Empfehlungen zur psychosozialen Unterstützung im Hinblick auf die Öffnung der Schulen
Elternbrief von Frau Wagner (JaS)
Schülerbrief von Frau Wagner (JaS)
Neue Telefonnummer
Liebe Besuchrerinnen und Besucher unserer Homepage,
ab sofort ist unser Sekretariat unter folgender Telefonnummer erreichbar.
0911 787 918-0
Elternbrief 02.04.2020
Skript: Quali Englisch mündlich
Hinweis: Für die schriftliche Prüfung ist ein Qualitrainer (z.B. Stark-Verlag oder Cornelsen-Verlag oder andere) zu empfehlen.
PDF-Dokument [230.8 KB]
11 Tipps für Eltern zu Covid-19
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 2020
Wir bitten alle Prüflinge, sich fortlaufend auf der Homepage des Kultusministeriums über Neuigkeiten zu informieren. Siehe auch geänderte Prüfungstermine der zentral gestellten Prüfungen. https://www.km.bayern.de/
Weitere Informationen folgen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit ans Sekreteriat wenden.
Weihnachtsfeier am 19.12.2018
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der fünftägigen Projektwoche fleißig gearbeitet, um einerseits schöne Dinge zum Verkauf zu produzieren, auf der anderen Seite aber auch ein amüsantes Bühnenprogramm auf die Beine zu stellen.
Mit Hilfe der Moderatoren Lea und Colin aus der 9a wurde es wieder ein gelungenes Fest. Frau Rögner und die Schülerfirma sorgten für das leibliche Wohl und im Hof stand erstmalig eine große Feuerschale, an der man Stockbrot zubereiten oder sich einfach aufwärmen konnte.